| 
		Nr. 17296, 25604, 27084, 27290, 27316, 27514, 54298, 54406, 54710, 55194, 56904, 56964, 57008, 57092, 57136
	 
	Jost Meyer zu Barkhausen
 
		Erwähnung: als Meier 1537; als Leibzüchter 1572
	 *
		um 1500 in Niederbarkhausen
	 ✝ 
					20.1.1575
					 | Eltern:
					Cord Meyer zu Barkhausen (34592, 51208, 54166, 54168, 54580, 54632, 55028, 102430, 108596, 108812, 109278, 109420, 110388, 113808, 113928, 114016, 114184, 114272, 227870, 227878, 228382, 228390)Sophie (Fige) N.N. (34593, 51209, 54167, 54169, 54581, 54633, 55029, 102431, 108597, 108813, 109279, 109421, 110389, 113809, 113929, 114017, 114185, 114273, 227871, 227879, 228383, 228391) Geschwister:Ehen
					
				oo
									vor 1532
					
									mit Ilse Kanne, gen. Tofall, Eine Abbildung der Brauttruhe der Ilse Tofall befand sich im Detmolder Museum. Auf der Truhe waren die Wappen der Barkhusen (Baum) und der Tofall (Ochsenkopf) sichtbar., * um 1512 in Oerlinghausen, ✝ um 1551
					
					
					in 1. Ehe
					
								
									Kinder:
 
													Christoph Meyer zu Barkhausen, der Ältere, Erwähnung: 1564-1572 Vogt in Gohfeld;1572-1600 Meier in Niederbarkhausen, * um 1540 in Niederbarkhausen, ✝ 1617, oo 1564 mit Catharina von Aschwede in 1. Ehe, oo um 1585 mit Anna Meyer zu Menkhausen in 2. EheJohann Barkhausen, Bürgermeister in Salzuflen, ✝ 1604, oo um 1559 mit Catharina Meyer zu BextenHenrich Barkhausen, Erwähnung: 1572, Bürger in PaderbornCord Barkhausen, Erwähnung: 1572, Bürger in LügdeAdolf Barkhausen, Ratsherr in Herford, oo mit Oda  Fürstenau, oo mit Maria RadenSusanne Meyer zu Barkhausen, oo um 1565 mit Jobst Meyer zu Wistinghausen
				oo
									um 1570
					
									mit N.N. verw. Niebuhr (aus Bechterdissen)
					
					
					in 2. Ehe
					
								
				
							 |